Projektmanagement für Softwareentwicklung in Bayreuth

Gefällt Ihnen dieser Beitrag?

Projektmanagement: Wasserfall-Modell vs. Agiles Vorgehen

Für die Softwareentwicklung gibt es verschiedene Methoden, von denen wir Ihnen hier zwei vorstellen. Sowohl das Wasserfall-Modell als auch die agile Softwareentwicklung haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie ein konkretes Projekt in Sinn haben, geht es um die Auswahl der geeigneten Methodik, die auch auf eine Kombination verschiedener Ansätze hinauslaufen kann. Im Raum Bayreuth sind wir Ihr Partner, Ihnen bei dieser Auswahl beratend zur Seite zu stehen.

Das Wasserfall-Modell für Softwareentwicklung

Dieser Ansatz gliedert den Entwicklungsprozess in mehrere Phasen, von denen jede abgeschlossen wird, bevor die nächste in Angriff genommen werden kann. Der Name leitet sich aus einer grafischen Darstellung des Modells ab, das die Phasen hintereinander und absteigend geordnet darstellt. Die Idee stammt aus der Bautechnik, in der notwendigerweise die Teile des Gebäudes nacheinander errichtet werden müssen. In der Softwareentwicklung besteht die erste Phase aus dem Erstellen des Pflichtenhefts, das die gesamten Anforderungen an die Software enthält. Darauf folgen die Phasen der Planung und dann der Umsetzung. Dieser Schritt lässt sich auch in die zwei Teile Spezifikation und Implementierung aufteilen. Auf die Testphase folgt dann die Wartung.

Vor- und Nachteile des Wasserfalls

Eine genaue Vorausplanung ist möglich. Die Kontrolle des Arbeitsfortschritts ist einfach und die Kosten sind entsprechend gut planbar. Die Nachteile ergeben sich daraus, dass dieses Vorgehen oft kaum umsetzbar ist. Die Anforderungen an die Software sind nicht immer am Anfang des Projekts in vollem Umfang bekannt. Nachträgliche Änderungen sind im Wasserfall-Modell teuer oder gar nicht möglich. Oft bringen Anpassungen es mit sich, dass bereits durchlaufene Phasen nochmals durchgeführt werden müssen. Ausserdem steht erst ganz am Ende des Projekts eine verwendbare Software zur Verfügung.

Softwareentwicklung mit agilem Vorgehen

In diesem Modell der Entwicklung wird mit einer groben Planung begonnen und so schnell wie möglich ein einfaches Softwareprodukt erstellt. Dieses wird dann getestet, bei Bedarf verbessert und vor allem nach den Wünschen des Kunden erweitert. Diese Schleife wird so oft durchlaufen, bis der Kunde das Endergebnis als abgeschlossen betrachtet.

Vor- und Nachteile bei agilem Vorgehen

Die Entwicklung ist sehr flexibel und erlaubt es, auf einfache und natürliche Weise neue Anforderungen zu berücksichtigen. Dabei kann es sich um Kundenwünsche handeln ebenso wie um Änderungen, die sich aus der bereits geleisteten Arbeit und den damit gemachten Erfahrungen ergeben. Ausserdem steht eine einfache Grundversion des zu erstellenden Programms schon kurz nach Beginn des Projekts zur Verfügung. Für die Programmierer ist ein geringer bürokratischer Aufwand ein großer Vorteil. Die genaue Planung wird in gewisser Weise durch Grundsätze ersetzt, die den gesamten Projektablauf prägen. Dazu gehört die Idee, das Zusammenwirken von Personen stärker als geplante Abläufe in den Vordergrund zu stellen. Funktionierende Programme werden als wichtiger angesehen als detaillierte Dokumentationen. Statt einer langen Vertragsverhandlung am Beginn wird Wert auf ständigen Kundenkontakt gelegt und auf flexible Reaktionen auf Veränderungen statt dem Versuch, alle diese Änderungen im Vorhinein schon zu berücksichtigen.

Vergleich der Methoden

Die erwähnten Vor- und Nachteile des Wasserfall-Modells und der agilen Methode sollten klar gemacht haben, dass je nach Projekt die eine oder andere Vorgehensweise besser passt. Insbesondere empfiehlt es sich oft, eine Kombination der beiden Methoden ins Auge zu fassen. Für Softwareprojekte in Bayreuth bieten wir die Beratung an, die Ihnen diese Entscheidung einfacher machen kann. Unsere Erfahrung mit beiden Methoden erlaubt es uns, für Ihr Projekt die dafür sinnvolle Planung mit einer agilen Ausführung der einzelnen Schritte zu verbinden. Mit der richtigen Gliederung Ihres Projekts greifen die zwei Möglichkeiten der Softwareentwicklung ineinander, sodass Sie die Vorteile beider Methoden in Ihrem Projektmanagement einsetzen können.

Zum Newsletter anmnelden

Wollen Sie noch heute den Boost für Ihr Unternehmen aktivieren?

„Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu beschreiten und Ihr Geschäft zu neuen Höhen zu führen.“

Learn how we helped 100 top brands gain success