Deka-Industrie 4.0 CF: Der Fonds für die digitale Industriezukunft
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Key Takeaways
- Deka-Industrie 4.0 CF ermöglicht Anlegern eine direkte Beteiligung an der industriellen Revolution 4.0.
- Attraktive, stetig wachsende Dividenden – die Dividendenwachstumsrate der letzten fünf Jahre liegt bei über 120 %.
- Fokus auf Robotik, Halbleiter und Automatisierung sorgt für langfristiges Wachstumspotenzial.
- Geografische Schwerpunkte: USA, Taiwan, Japan – innovationsstarke Märkte.
- Aktives Management reagiert flexibel auf Marktveränderungen; jüngst höhere Gewichtung von Halbleitern und Industriegütern.
Table of contents
Überblick
Die digitale Transformation verändert Produktions-, Logistik- und Wertschöpfungsketten weltweit. Der Deka-Industrie 4.0 CF positioniert sich dabei als Schlüsselspieler, indem er in Unternehmen investiert, die Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz vorantreiben. Das Ziel: Anlegern eine renditestarke Beteiligung am industriellen Umbruch bieten.
Grundlegende Informationen zum Fonds
- ISIN: LU1508359509 | WKN: DK2J9F
- Aktueller Kurs: ≈ 227,18 € pro Anteil
- Verwaltet von: DekaBank
- Fondskategorie: Aktienfonds Industrie 4.0
Dividendenpolitik & Ausschüttungen
Eine konstante Februar-Ausschüttung macht den Fonds für einkommensorientierte Anleger spannend. Nachfolgend ein Blick auf die letzten Jahre:
- 2025: 4,20 €
- 2024: 3,20 €
- 2023: 2,71 €
Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 1,82 % – 1,90 %. Laut Deka-Dividendenstrategie Performance 2025 stieg die Dividendenwachstumsrate in fünf Jahren um über 120 % – ein beachtlicher Wert, der den langfristigen Cash-Flow des Fonds unterstreicht.
Portfoliostruktur
Drei Hauptsektoren prägen die Allokation:
- Informationstechnologie
- Industrieunternehmen
- Kommunikationsdienstleistungen
Geografisch dominieren USA, Taiwan und Japan. Top-Positionen sind u. a. Meta Platforms und Taiwan Semiconductor Manufacturing. Eine tiefergehende Leistungsanalyse des Deka-Industrie 4.0 CF zeigt, wie diese Schwergewichte die Rendite antreiben.
Aktuelle Entwicklungen & Managementstrategie
„Wir erhöhen das Engagement in Halbleitern und Industriegütern, um vom weltweiten Automatisierungs-Boom zu profitieren.“ – Fondsmanagement
- Verstärkter Fokus auf Halbleiter und Industriegüter
- Reduzierung im Dienstleistungs- und Finanzsektor
- Positive Beiträge aus Halbleiter, Industriegüter, Software
- Negative Einflüsse aus Automobil und Pharma
Eine aktuelle Analyse des Deka Megatrends CF zeigt außerdem, dass die USA und Taiwan die Performance klar stützen, während China aktuell Gegenwind liefert.
Handelsinformationen
Handelbar zwischen 08:00 – 22:00 Uhr. Die nächste Dividendenzahlung wird für Februar 2026 erwartet – Prognose: 4,20 € pro Anteil.
Ausblick & Perspektiven
Durch den Fokus auf Prozessautomatisierung für Unternehmen und Zukunftstechnologien ist der Fonds gut positioniert, um von der fortschreitenden Digitalisierung zu profitieren. Die aktive Anpassung der Sektor- und Länderallokation spricht für ein Management, das Chancen konsequent nutzt.
Fazit
Der Deka-Industrie 4.0 CF kombiniert Wachstumspotenzial mit einer verlässlichen Dividendenpolitik. Laut Deka Megatrends CF Portfolio Update bleiben Halbleiter und Automatisierung zentrale Renditetreiber. Für Anleger, die sich an der industriellen Zukunft beteiligen und gleichzeitig regelmäßige Ausschüttungen erhalten möchten, stellt der Fonds eine überzeugende Option dar.
Frequently Asked Questions
Welche Kosten fallen beim Kauf des Deka-Industrie 4.0 CF an?
Es wird üblicherweise ein Ausgabeaufschlag von bis zu 4 % berechnet; laufende Kosten (TER) liegen derzeit bei ca. 1,35 % p. a.
Wie hoch ist das Risikoprofil des Fonds?
Aufgrund der Aktien- und Technologielastigkeit bewegt sich der Fonds in der Risikoklasse 6 von 7 (SRRI). Anleger sollten Kursschwankungen einkalkulieren.
Gibt es eine Mindesthaltedauer für Dividendenberechtigung?
Nein, jedoch muss der Fondsanteil am Ex-Dividendentag im Depot sein, um die Februar-Ausschüttung zu erhalten.
Bildquelle:Bildquelle