NVIDIA Aktie: Detaillierte Analyse, Kursentwicklung und Marktaussichten für Oktober 2025

Cover Image

NVIDIA Aktie: Detaillierte Analyse und Marktaussichten für Oktober 2025

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Key Takeaways

  • Die NVIDIA Aktie zeigt weiterhin eine dynamische Kursentwicklung bei gleichzeitig hoher Bewertung.
  • Analysten bleiben überwiegend optimistisch – 38 von ihnen empfehlen einen Strong Buy.
  • Ein Short-Interest von nur 0,88 % deutet auf geringen Pessimismus hin.
  • Wesentliche Risiken betreffen Lieferkettenprobleme, geopolitische Unsicherheiten und zunehmenden Wettbewerb.
  • Langfristig wird NVIDIA als Schlüsseltreiber der KI-Revolution gehandelt.

Aktuelle Kursentwicklung und Preisniveaus

Am Montag, den 6. Oktober 2025, eröffnete die Aktie bei 189,19 USD, erreichte ein Hoch von 190,36 USD und schloss bei 187,62 USD – begleitet von einem volumenstarken Handel mit über 137 Mio. Aktien. Technische Analysten markieren 177,74 USD als kritisches Support-/Resistance-Level. Die Bewegung gilt als überwiegend bullisch, jedoch wurde zuletzt ein Kaufsignal „abgelehnt“, was eine Konsolidierungsphase einläuten könnte.

Marktstimmung und Analysteneinschätzungen

Die Analystengemeinschaft bleibt zuversichtlich: 38 Experten vergeben ein „Strong Buy“, mit 12-Monats-Kurszielen zwischen 210 USD und 250 USD – ein Aufwärtspotenzial von über 20 %. Auffällig gering ist das Short-Interest von 0,88 % des Free Float. Dies steht im starken Kontrast zu anderen Titeln des Technologiesektors, wo Short-Positionen von > 5 % üblich sind.

Bewertung und innerer Wert

Schätzungen zum inneren Wert liegen zwischen 155 USD und 195 USD pro Aktie. Bei einem Marktpreis um 186 USD notiert NVIDIA damit am oberen Ende der Fair-Value-Spanne. Bullische Analysten sehen weiteres Upside dank der führenden Stellung im Bereich KI und Datencenter-Chips. Dennoch mahnen Experten vor der hohen Bewertung, Lieferkettenprobleme sowie zunehmenden Wettbewerb.

Risiken und Herausforderungen

  • Geopolitische Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf Lieferketten
  • Große Kunden (Cloud-Giganten) könnten eigene Hardware entwickeln und zu Konkurrenten werden
  • Mögliche Wachstumsverlangsamung nach einer Phase außergewöhnlicher Gewinne

Langfristige Perspektiven

Trotz kurzfristiger Volatilität bleibt die langfristige Story intakt. NVIDIA gilt als Schlüsselelement der KI-Revolution und besitzt signifikante technologische sowie wirtschaftliche Burggräben. Technische Beobachter achten besonders auf die ehemaligen Hochs bei 184–185 USD als wichtige Zonen für kommende Sitzungen.

Fazit

Die NVIDIA Aktie bleibt ein heiß diskutiertes Papier. Während die Stimmung bullish ist, rückt das Bewertungsrisiko stärker in den Fokus. Dennoch überzeugen Marktstellung im KI-Sektor, solide Fundamentaldaten und charttechnische Stärke. Für risikobewusste Anleger, die an die langfristige Entwicklung des KI-Sektors glauben, bleibt NVIDIA daher ein spannendes Investment.

FAQ

Wie realistisch sind die 12-Monats-Kursziele von 210–250 USD?

Die Kursziele basieren auf Wachstumsschätzungen im KI- und Datencenter-Geschäft. Sollten Lieferketten stabil bleiben und die Nachfrage anhalten, sind sie erreichbar. Andernfalls drohen Revisionen.

Welche Rolle spielen zunehmende Wettbewerber wie AMD oder spezialisierte KI-Chips?

Der Wettbewerb erhöht den Preisdruck, zwingt NVIDIA aber zugleich zu schneller Innovation. Historisch hat das Unternehmen durch überlegene Software-Ökosysteme Vorsprünge gehalten.

Ist das niedrige Short-Interest ein verlässlicher Indikator für geringe Abwärtsrisiken?

Ein geringes Short-Interest deutet auf wenig Skepsis hin, ist jedoch kein Garant gegen Kursrückgänge. Unerwartete Makro-Ereignisse oder Gewinnwarnungen können das Sentiment rasch drehen.

Bildquelle:Bildquelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag?

Zum Newsletter anmnelden

Wollen Sie noch heute den Boost für Ihr Unternehmen aktivieren?

„Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu beschreiten und Ihr Geschäft zu neuen Höhen zu führen.“

Learn how we helped 100 top brands gain success